Karneval Gran Canaria 2025
Las Palmas Karneval 2025: Olympische Extravaganz – Tradition, Tanz und grenzenlose Lebensfreude!
Der Karneval in Las Palmas de Gran Canaria 2025 verwandelt die Hauptstadt erneut in ein buntes, pulsierendes Spektakel. Vom 08. Februar bis 16. März 2025 steht das Fest unter dem sportlich inspirierten Motto „Las Olimpiadas“ – eine Hommage an die Olympischen Spiele, die Tradition und Innovation auf beeindruckende Weise miteinander vereint.
Programmübersicht und Chronologie der Veranstaltungen
Der Karneval in Las Palmas bietet ein dichtes Programm. Traditionelle Elemente treffen auf neue Themen. Die Festlichkeiten dauern über mehr als sechs Wochen. Wettbewerbe, Paraden, Galas und weitere Events begeistern alle Altersgruppen.
- Eröffnung und Pregón (Ankündigungsrede):
Der Startschuss fällt am 08.02.2025 mit der traditionellen Pregón, bei der eine prominente Persönlichkeit – in diesem Fall Orlando Jiménez von der bekannten Murga „Los Nietos de Kika“ – den offiziellen Auftakt setzt. Dieser symbolische Akt, der den Karneval in die festliche Saison überführt, hat sich als fester Bestandteil etabliert. - Kostümwettbewerbe und Galas:
Traditionell gehören sowohl der Wettbewerb der Erwachsenen als auch die speziell auf Kinder ausgerichteten Wettbewerbe (wie der „Kinder-Thron“ oder die Kindercomparsas) zum festen Programm. Darüber hinaus runden mehrere Galas – etwa die Drag Queen Gala sowie die Queen’s Gala – das Angebot ab. Diese Veranstaltungen präsentieren aufwändig gestaltete Kostüme und prämieren Kreativität und Originalität.
Karneval Gran Canaria 2025
- Murgas- und Comparsas-Wettbewerbe:
Ein weiteres wiederkehrendes Element sind die Murgas, satirisch-gesangliche Gruppen, die in mehreren Phasen (oft über drei aufeinanderfolgende Tage) ihr Können unter Beweis stellen. Auch die Comparsas, Tanz- und Musikgruppen, treten in einem Wettbewerb gegeneinander an und sorgen so für abwechslungsreiche und mitreißende Darbietungen. - Spezialveranstaltungen für Hunde und Senioren:
Neben den bekannten Wettkämpfen für Menschen gibt es auch originelle Formate wie den „Dog Carnival“ und die „Grand Dame Gala“, die jeweils Tiere und ältere Teilnehmer in den Mittelpunkt rücken. - Abschluss und symbolischer Abschied:
Der Karneval endet traditionell mit dem „Burial of the Sardine“ (Beerdigung der Sardine), einem symbolischen Ritual, bei dem ein Sardinen-Effigy verbrannt wird – ein humorvoll-traditioneller Abschiedsakt, der den Übergang zurück in den Alltag markiert.
Veranstaltungsorte und räumliche Gliederung
Die Aktivitäten des Karnevals erstrecken sich über ein weitläufiges Areal, das sich von Santa Catalina bis zur Plaza Manuel Becerra zieht. Die Hauptschauplätze sind:
- Parque de Santa Catalina:
Dieses Areal fungiert seit Jahren als das Herzstück der Karnevalsfeierlichkeiten. Hier finden große Galas, Wettbewerbe und auch der Pregón statt. Neben fest installierten Bühnen gibt es flexible Bereiche für spontane Darbietungen und Straßenumzüge. - Plaza Manuel Becerra und Umgebung:
Ein zweikmütiger Festkorridor, der als Erweiterung des Karnevals dient.In diesem Bereich gibt es Musik von Reggaeton bis zu orchestralen Klängen. Dadurch werden verschiedene Zielgruppen, wie Familien und junge Feiernde, angesprochen. Für einen reibungslosen Ablauf sind Notfallrouten und Sicherheitszonen, etwa in den Chiringuitos und an den Hauptstraßen, fest eingeplant. für ein paar Sekunden - Weitere Zonen:
Zusätzliche Bereiche wie die Plaza de Canarias (speziell für Tageskarneval und Familienaktivitäten) sowie Orte für Aktivitäten wie Bodypainting oder Drag-Voraufführungen runden das Stadtbild ab.
Traditionelle Abläufe und wiederkehrende Formate
Die Wiederkehr fast identischer Programmpunkte verleiht dem Karneval seinen unverwechselbaren Charakter:
- Der Pregón:
Er bildet den offiziellen Start und steht sinnbildlich für die Einleitung der Festlichkeiten. - Mehrtägige Wettbewerbe:
Insbesondere die Murgas- und Comparsas-Wettbewerbe erstrecken sich über mehrere Tage, wodurch in jeder Runde neue Themen und Darbietungen präsentiert werden. - Galerien und Auszeichnungen:
Sowohl bei den Drag Queen Galas als auch bei den Kostümwettbewerben wird die Kreativität der Teilnehmer honoriert. - Die nächtlichen Feierlichkeiten:
Ab dem 28.02.2025 beginnen sieben spezielle Nächte mit Konzerten und Straßenpartys, die jeweils von 22:00 bis in die frühen Morgenstunden dauern. Diese Nächte haben sich als feste Institution etabliert und bieten den perfekten Rahmen, um die ausgelassene Stimmung des Karnevals auszukosten. - Abschiedsrituale:
Neben der „Beerdigung der Sardine“ gibt es zusätzliche Abschiedszeremonien, die den Abschluss der Feierlichkeiten markieren und Raum für Reflexion und Ausblick auf das nächste Jahr bieten.
Organisation, Sicherheit und Infrastruktur
Die diesjährige Organisation hat erneut großen Wert auf reibungslose Abläufe und Sicherheit gelegt:
- Sicherheitskonzept:
Alle Veranstaltungszonen, von den großen Bühnen bis hin zu den Straßenzügen, sind mit Notfallrouten, Erste-Hilfe-Stationen und koordinierter Einsatzbereitschaft ausgestattet. - Koordination der verschiedenen Zonen:
Die Aufteilung in unterschiedliche Bereiche – etwa für Familien, junge Partygänger oder spezielle Musikrichtungen – ermöglicht es, den Besucherandrang zu steuern und den Bedürfnissen der unterschiedlichen Zielgruppen gerecht zu werden. - Zusammenarbeit mit städtischen Behörden:
Trotz gelegentlicher Kritik an der kurzfristigen Bekanntgabe einiger Details (wie der Positionierung der Chiringuitos) arbeitet die Stadtverwaltung eng mit den Portalsicherheitsbehörden und anderen Institutionen zusammen, um die Sicherheit und den reibungslosen Ablauf zu garantieren.